Aktuelles

> Landesmeisterschaften 2025: Duathlon LM am 10. Mai 2024 in Ruggell  -> mehr Info; Triathlon LM: wird bekannt gegeben.

> Anmeldung EM/WM 2025: mind. 2-3  Monate vor dem Wettkampf!  - Bitte schriftlich per E-Mail an triathlon.liechtenstein@gmail.com - Übersicht  hier - alle internationale Wettkämpfe hier

> Training Erwachsene, Jugendliche und Kinder - Infos Triathlon Club Vaduz hier

> Mitglied TriFL werden - Clubmitgliedschaften und Einzelmitgliedschaften möglich - Informationen hier

(Stand: 7.2.2025)

ETU Kongress Istanbul stand im Zeichen der Wahlen - Marc d'Hooge (Lux) zum neuen Präsidenten gewählt

Treffen der Vertreter der europäischen Kleinstaaten in Istanbul: Warren Muscat (Malta), Philip Schädler (Lie), Valerie Mayer (Ice), Christian Krombach (Lux)
Treffen der Vertreter der europäischen Kleinstaaten in Istanbul: Warren Muscat (Malta), Philip Schädler (Lie), Valerie Mayer (Ice), Christian Krombach (Lux)

22. März 2025, Istanbul - Der diesjährige Jahreskongress stand ganz im Zeichen der Wahlen und somit Neubesetzung von Vorstand und zahlreichen Kommissionen. Mit 42 answesenden Mitgliedsländern waren alle MItglieder mit wenigen Ausnahmen vertreten. Liechtenstein wurde von Philip Schädler vertreten. Zum neuen Präsidenten wurde Marc d'Hooge gewählt. Am Schluss hatte d'Hooge keinen Gegenkandidaten bei seiner Wahl, so dass diese nur noch Formsache war. Das Amt des Schatzmeisters ging an die Finnin Kaisa Taminnen. Das ganze Board wurde mit Ausnahme von Herwig Grabner neu besetzt. Auch die Kommissionen wurden durch die Reihe mit neuen Leuten bestückt. Anlässlich des Kongress trafen sich die anwesenden Vertreter der europäischen Kleinstaaten zu einem kurzen Meeting, um über die Rolle der Kleinstaaten und die Zukunft der Kleinstaatenmeisterschaften zu sprechen. Dabei wurde festgehalten, dass Interesse besteht, dieses oder nächstes Jahr solche Meisterschaften auszutragen und auch Triathlon in das Programm der Kleinstaatenspiele 2029 in Luxemburg aufzunehmen. 

Wintertriathlon WM: Philip Schädler auf Rang 10 in der AK 60-64

Geschafft - Philip Schädler beendet das Wintertriathlon WM-Rennen auf dem 10. Rang
Geschafft - Philip Schädler beendet das Wintertriathlon WM-Rennen auf dem 10. Rang

23. Februar 2025, Cogne/ITA - Ein Tag nach dem Winterduathlon Rennen startete Philip Schädler auch beim Wintertriathlon WM-Rennen der Altersklassen am Sonntagmorgen um 11.15 Uhr. Zurückzulegen waren 4 Km Laufen, 8 Km MTB und 8Km Langlaufen bei sonnigen und milden Verhältnissen. Der letzte Start an einem Wintertriathlon-Anlass lag für den Vaduzer schon sechs Jahre zurück. Mit wenigen Ausnahmen waren die gleichen Athleten wie am Vortag am Start mit starken Athleten aus Norwegen, Italien und Slowenien. Philip teilte sich das Rennen gut ein und konnte dank einem guten Ski-Abschnitt das Rennen auf dem 10. Rang in einer Zeit von 1:48:02 Std. beenden. "Den Winterduathlon vom Vortag spürte ich noch ziemlich stark, so dass ich versuchte so locker wie möglich die erste Disziplin mit 4 Runden zu je 1Km zu absolvieren. Nach 28:17 Min. kam ich in die Wechselzone und wechselte auf dasin Rad. Mittlerweile war es fast Mittag und die Sonne hatte die Schneepiste an gewissen Stellen schon stark aufgeweicht. Ich war nicht sicher wie es mir auf dem Rad ergehen sollte, da ich kein MTB-Training absolviert hatte. Das Rad hatte ich mir vor zwei Tagen neu angeschafft, hatte auch damit keine Rennpraxis. Die Strecke war sehr kupiert und technisch aufgrund der zum Teil aufgeweichten Schneepiste anspruchsvoll. Ich konnte mit Ausnahme des letzten Streckenteils vor der Zielgeraden alle schwierigen Abschnitte gut meistern und auch auf den Abwärtspassagen ein gutes Tempo aufbauen. Mit der Zeit von 39:06 Min. muss ich zufrieden sein, denn gegen Schluss wurde die Strecke immer weicher. Für den Schlussabschnitt hatte ich meinen Ersatzski gewählt. Es war ein Glücksgriff, denn der Ski lief ausgezeichnet, was sich insbesondere in den Abwärts- und Flachpassagen bemerkbar machte. So konnte ich noch zwei Konkurrenten meiner Altersklasse im Skiabschnitt überholen und mit 36:33 Min. den Skiabschnitt 3 Minuten schneller absolvieren als am Vortag! Es war ein wirklich hartes Rennen, insbesondere im abschliessenden Skating musste jeder Meter erkämpft werden. Mit dem Verlauf und dem Ergebnis des Rennens bin ich trotzdem sehr zufrieden. Es war ein tolles Erlebnis wieder auf die Wintertriathlon-Rennbühne zurückzukehren." fasste Philip seinen Wettkampf zusammen.

 

Rangliste WM Wintertriathlon Age Group M 60-64:

1. Janko Zeleznikar, SLO  1:13:45 Std.

2. Frode Engelund, NOR   +0:34 Min.

3. Aldo Frigo, ITA  +6:04 Min.

ferner: 10. Philip Schädler, LIE + 34:17 Min.

 

Rangliste WM Wintertriathlon Cogne M 60-64

 

 

Rang 8 für Philip Schädler bei der Winterduathlon WM in Cogne in der AK 60-64

Philip Schädler beendet den Winterduathlon (run & ski) auf dem 8. Kategorienrang
Philip Schädler beendet den Winterduathlon (run & ski) auf dem 8. Kategorienrang

22.2.2025, Cogne/ITA - Winterduathlon ist noch nicht lange im Programm der Weltmeisterschaften. Es ist quasi eine neue Disziplin mit Laufen und Langlaufen, welche für Elite- und Age-Group-Sportlern im WM-Programm steht. Philip Schädler startete erstmals in dieser Disziplin bei den Altersklassen M60-64. Bei äusserlich guten Bedingungen (bewölkt, +4 Grad C) mussten 6 Km Laufen (4 x 1,5Km) und 8 Km Langlaufen ( 4 x 2 Km) auf einer kupierten Strecke zurückgelegt werden. "Ich startete verhalten in das Rennen, da ich am nächsten Tag noch den Wintertriathlon geplant hatte. Es waren 4 Runden zu je 1,5 Km zu absolvieren mit einem Ab- und Aufwärts-Profil alles auf Schnee. Ich versuchte in einen steady state zu kommen und nicht zu sehr ans Limit zu gehen. Die Schnellsten überholten mich schon nach der Hälfte der dritten Runde. Die Aufwärtspassagen liessen meine Beine schwer werden und ich war froh als ich nach 33:13 Min. in die Wechselzone einlief. Dort wechselte ich auf die Langlaufskier. Die Langlaufstrecke war ebenfalls vier Mal mit je 2Km zu absolvieren. Durch den kühlen Talwind sanken die Luft- und Schneetemperaturen ein wenig und ich merkte, dass der Ski nicht sehr gut lief. Der relativ lange Aufstieg setzte mir ziemlich zu, so dass ich mich hauptsächlich darauf konzentrierte in einem guten Laufrhythmus zu bleiben und ins Ziel zu kommen." kommentierte Philip seinen Rennverlauf. Er beendete das Rennen in 1:14:45 Std. auf dem achten Kategorienrang M60-64.

 

 

 

Rangliste WM Winter-Duathlon AG M 60-64: 

1. Frode Engelung, NOR 55:32 Min

2. Janko Zeleznikar, SLO + 0:31 Min

3. Egil Solstad, NOR +6:57

ferner: 8. Philip Schädler, LIE  +19:13 Min.

 

Rangliste WM Winterduathlon Kategorie M 60-64